Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Leichte Sprache                

deen

Wir haben die Antworten auf all' deine Fragen.

Was heißt eigentlich Zustand 3 und ist Unterboden wirklich wichtig? Antworten findest du im FAQ

Du hast da dann doch noch diese eine Frage... kein Problem, wir haben die Antwort!

Von der Frage, was einen Youngtimer von einem Oldtimer unterscheidet, bis zu der Überlegung, was man mit seinem Wagen eigentlich im Winter macht, wenn das Wetter nicht mehr zu einer kleinen Spazierfahrt lockt, beantworten wir hier alles aus dem Automobil-Bereich, was Dir unter den Nägeln brennt.
  • Ab wann ist ein Auto ein Oldtimer ?

    Ein Kfz wird in Deutschland dann zu einem Oldtimer, wenn seit der Erstzulassung des Fahrzeuges 30 Jahre vergangen sind. Neben der Altersgrenze entscheidet auch die Qualität darüber, ob man seinen Wagen als „"Oldtimer“ kennzeichnen darf.  Weitere Infotmationen findet ihr in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung- kurz: FZV)
  • Ab wann ist ein Auto ein Youngtimer?

    Wenn ein KFZ die 20 Jahr-Grenze geknackt hat, also das Datum der Erstzulassung 20 Jahre her ist, dann bezeichnet man es als "Youngtimer“, 10 Jahre später als einen "Oldtimer“, wenn er weitestgehend dem Originalzustand entspricht.
    Der Begriff Youngtimer ist-wie auch „Oldtimer -ein Scheinanlgizismus d.h. dass er im englischen Sprachgebrauch unbekannt ist bzw. anders verwendet wird. Eher wird der Begriff Modern Classic, also „moderner Klassiker, benutzt.

  • Warum sind Oldtimer so beliebt?

    Oldtimer, Youngtimer und Exoten begeistern und faszinieren, haben Charme und verleihen dem Fahrgefühl eine neue Facette, die man nicht missen möchte. Viele der Fahrer:innen drücken mit dem Fahrzeug ihren Lebensstil aus, andere lieben die Technik,die in dem Automobil steckt.
    Dass Oldtimer grade in der heutigen Zeit so begehrt sind, könnte daran liegen, dass die Technik immer hochgestochener wird, moderne Fahrzeuge viel mehr sind als nur simple Automobile. In einer Zeit, in der man überlegt, das Fahrzeug autonom steuern zu lassen, wünschen sich möglicherweise viele die Einfachheit der Vergangenheit zurück.
  • Wieso kriegen Oldtimer ein „H“-Kennzeichen?

    Das "H“-Kennzeichen würde 1997 in Deutschland eingeführt und bedeutet kurzum historisch. Um als solch historisches Fahrzeug zu gelten, ist es ausschlaggebend, dass der größte Teil des Fahrzeuges sich noch im Originalzustand befindet bzw. bei Reparaturen Originalersatzteile verwendet wurden. Das H dient als Schutz für das kraftfahrzeugtechnische Kulturgut und zeigt auf, dass das Fahrzeug steuerlich und versicherungstechnisch begünstigt ist.Warum das so ist, kannst du im Abschnitt "Warum werden Oldtimer steuerlich begünstigt" lesen.
  • Warum werden Oldtimer steuerlich begünstigt?

    Fahrzeuge mit H-Kennzeichen werden nicht als Alltagsfahrzeuge gehandhabt, da angenommen wird, dass sie nur saisonal und für besondere Anlässe, Spazierfahrten o.Ä., genutzt werden.
    Pauschal beträgt die Kfz-Steuer für einen Oldtimer rund 191 € laut Bundesfinzanzministerium. Wer seinen Oldtimer sowieso nur für eine bestimmte Zeit auf die Straße lassen möchte und nicht beabsichtigt, das ganze Jahr mit ihm zu fahren, kann auch optional auf Saisonkennzeichen zurückgreifen. Diese kosten steuerlich pauschal 48 €. (Stand September 2019)
  • Muss man Unterbodenschutz haben?

    Wegen des Alters sind Oldtimer relativ anfällig für Rost und sollten dahingehend geschützt werden. Wichtig ist hierbei, dass man nicht einfach ein„"Anti-Rost“-Mittelchen auf den schon vorhandenen Rost sprüht, in der Hoffnung, dass alles damit getan ist. Rost bleibt Rost, auch wenn es eine Schutzschicht drauf bekommen hat.
    Richtig wäre es, den Rost entfernen zu lassen und danach eine Person vom Fach den Schutz auftragen zu lassen, damit man vorzeitig gegen nochmals aufkommenden Rost gewappnet ist.
    Wir empfehlen als Schutz MIKE SANDER'S KORROSIONSSCHUTZFETT.Gerne beraten wir dich deswegen.
  • Was bedeutet Zustand X bei einem Oldtimer?

  • Note 1
    Der Wagen ist optisch und technisch makellos und hat keine Beschädigungen oder Gebrauchsspuren. Die Baugruppen befinden sich im Originalzustand und sind komplett. Diese Fahrzeuge befinden sich zum größten Teil in Museen.

    Note 2
    Das Fahrzeug ist ohne Mängel, hat aber leichte Gebrauchsspuren. Es ist im Originalzustand oder wurde fachgerecht restauriert. Diese Fahrzeuge sind ebenfalls seltener anzutreffen.


    Note 3
    Das Fahrzeug hat keine großen Mängel, rostfrei und benötigt in nächster Zeit keine größeren Reparaturen. Der Wagen hat normale Gebrauchsspuren. Ein Fahrzeug mit der Note 3 bekommt das H-Kennzeichen.

    Note 4
    Das Fahrzeug benötigt zwingend Arbeiten für die erforderliche Abnahme (§ 29 StVZO). Es ist leicht oder mittelmäßig durchgerostet. Die Originalteile sind nicht zwingend komplett oder können defekt sein bzw. fehlen.

    Note 5
    Das Fahrzeug müsste im Prinzip neu aufgebaut werden, wenn dieses noch möglich ist. Es ist im diesem Zustand nicht fahrbereit.


    Wenn du dir bei deinem Oldtimer nicht sicher bist über den Marktwert und die Zustandsnote, dann kontaktiere uns gerne. Zusammen mit unserem Sachverständiger werden wir deinen Wagen unter die Lupe nehmen und ein Gutachten erstellen.
  • Was macht man mit einem Oldtimer im Winter?

    Möchtest Du Dein Fahrzeug vor den Spuren des Winters bewahren und so gegebenenfalls seinen Zustand erhalten, so empfiehlt es sich, das Fahrzeug für den Winter z.B. in einem Schuppen oder Carport sicher unterzustellen. Doch ein sicherer Unterschlupf alleine reicht nicht.

    Nach Deiner letzten Fahrt in der Saison, sollte das Fahrzeug gewaschen werden. Dreck kann nämlich wie Schmirgelpapier wirken,wenn Du über Deinen Wagen zum Schutz eine Abdeckung ziehst. Kratzer müssen vermieden werden, da die lackfreie Fläche eine geeignete Stelle für Rost sein kann.


    Tank deinen Wagen vor dem Winterschlaf auf und füge ein Additiv hinzu. Bei einem leeren oder nur halbvollen Tank kann es nämlich zu Kondenswasser kommen, was Rost verursacht.
    Als Additiv empfehlen wir dir "Mathé", was du bei uns im Geschäft kaufen kannst. Es verhindert ebenfalls Korrosionsschäden im Motor.
    Tipp: heiz' mit deinem Wagen bei der letzten Fahrt im Jahr nochmal richtig ein, sodass der Motor warm ist und etwaiges Kondenswasser verdunstet.



    Um einen Standplatten zu verhindern, kannst du den Reifendruck um bis zu 4 Bar erhöhen. Außerdem ist es in diesem Zug sinnvoll den Wagen aufzubocken, um die Reifen zu entlasten oder ihn -wenn das aufbocken nicht möglich ist-nach einer Weile immer wieder etwas per Hand zu bewegen.

    Vergewissere dich, dass du die Türen und Fenster nicht komplett geschlossen hast und die Haube luftdurchlässig ist, sodass es zur Luftzikulation kommen kann und sich keine Flüssigkeit darunter bildet. Empfehlenswert wäre ebenso ein Luftentfeuchter im Fahrzeug.
  • Welche Treffen rund um das Thema Oldtimer und Youngtimer gibt es in Norddeutschland?

    Jährlich gibt es eine große Anzahl von wiederkehrenden Events rund um klassische Fahrzeuge. Dazu gehören Ralleys, Fantreffen und Messeveranstaltungen.
    Wir informieren Dich sobald sie wieder stattfinden dürfen.
  • Ich hätte da noch eine Frage!

    Weiterlesen: Frequently Asked Questions

    DIE BESTEN AUF DER
    WALL OF FAME

    Wir lieben sie alle! Die ganz besonderen Schmuckstücke, an die wir Hand anlegen durften, findest Du hier.Irgendwann landen sie hier alle. Jene Fahrzeuge, die bereits eine neue stolze Besitzerin oder einen neuen stolzen Besitzer gefunden haben, bei uns noch auf Mitnahme warten oder Schmuckstücke, die es einfach Wert sind, gezeigt zu werden. Wir versuchen, dass die Wall of Fame immer möglichst aktuell ist und du regelmäßig die neuesten Fahrzeuge bewundern kannst.

    Diese Oldtimer musst Du gesehen haben!



    Offroad-Spaß ist garantiert!



    Youngtimer, US-Cars,... wir lieben sie alle!

    Weiterlesen: Wall of Fame


    CARSPIRIT
    c/o auto-schultz GmbH
    Niedergeorgswerder Deich 97
    21109 Hamburg
    Deutschland
    Montag bis Donnerstag || 07:45- 16:45
    Freitag || 07:45-15:15
    CARSPIRIT ist ein Fachbetrieb für historische Fahrzeuge.

    Nach oben.
    © 2022 - CARSPIRIT c/o auto-schultz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. || *Informationen zur Benutzung von WhatsApp findest Du beim Datenschutz.

    Besuche auch www.auto-schultz.de

    Überraschung:
    auch wir nutzen Cookies auf unserer Website.
    Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Ebenso benutzen wir USERWAY, ein Tool, um die Barrieren auf der Website zu minimieren.
    Du kannst selbst entscheiden, ob Du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte dabei, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Durch Klick auf "Einwilligen" erlaubst Du, dass Deine Angaben zur Barrierefreiheit sowie Internet-Verbindungsinformationen auf Deinem Gerät gespeichert werden. Ausserdem erlaubst Du UserWay Inc. (Sitz in den USA), auf Deine Daten zugreift zu dürfen. Achtung: Die USA verfügt aktuell über kein dem EU-Recht angemessenes Datenschutzniveau.