Möchtest Du Dein Fahrzeug vor den Spuren des Winters bewahren und so gegebenenfalls seinen Zustand erhalten, so empfiehlt es sich, das Fahrzeug für den Winter z.B. in einem Schuppen oder Carport sicher unterzustellen. Doch ein sicherer Unterschlupf alleine reicht nicht.
Nach Deiner letzten Fahrt in der Saison, sollte das Fahrzeug
gewaschen werden. Dreck kann nämlich wie Schmirgelpapier wirken,wenn Du über Deinen Wagen zum Schutz eine Abdeckung ziehst. Kratzer müssen vermieden werden, da die lackfreie Fläche eine geeignete Stelle für Rost sein kann.
Tank deinen Wagen vor dem Winterschlaf auf und füge ein Additiv hinzu. Bei einem leeren oder nur halbvollen Tank kann es nämlich zu Kondenswasser kommen, was Rost verursacht.
Als Additiv empfehlen wir dir "Mathé", was du bei uns im Geschäft kaufen kannst. Es verhindert ebenfalls Korrosionsschäden im Motor.
Tipp: heiz' mit deinem Wagen bei der letzten Fahrt im Jahr nochmal richtig ein, sodass der Motor warm ist und etwaiges Kondenswasser verdunstet.
Um einen Standplatten zu verhindern, kannst du den Reifendruck um bis zu 4 Bar erhöhen. Außerdem ist es in diesem Zug sinnvoll den Wagen aufzubocken, um die Reifen zu entlasten oder ihn -wenn das aufbocken nicht möglich ist-nach einer Weile immer wieder etwas per Hand zu bewegen.
Vergewissere dich, dass du die Türen und Fenster nicht komplett geschlossen hast und die Haube luftdurchlässig ist, sodass es zur Luftzikulation kommen kann und sich keine Flüssigkeit darunter bildet. Empfehlenswert wäre ebenso ein Luftentfeuchter im Fahrzeug.